#GemeinsamFürBraunschweig

Carsten Müller ruft zur Bewerbung für das Forschungs-Stipendienprogramm der Regierung Taiwans auf

Berlin, 30. April 2024. Mit dem Taiwan Fellowship 2026 werden Forschungsaufenthalte von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern in den Sozial- und Geisteswissenschaften in Taiwan mit einer Dauer von drei bis zwölf Monaten gefördert. Die Aufenthalte müssen in der Zeit vom 1. Januar bis 31. Dezember 2026 liegen. Die Bewerbungsfrist läuft vom 1. Mai bis zum 30. Juni 2025. Der Braunschweiger CDU-Bundestagsabgeordnete Carsten Müller erklärt hierzu:

„Ich freue mich über diese Möglichkeit, dass Forscherinnen und Forscher auch aus Braunschweig in Taiwan arbeiten können. Die Beziehungen zu Taiwan liegen mir sehr am Herzen. Braunschweig als Forschungsregion kann vom internationalen Austausch nur profitieren. Daher rufe ich alle Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus der Region mit dem Forschungsschwerpunkt Taiwan-, China-, Asia Pacific-Studien oder Sinologie aus den Bereichen Politik- und Sozialwissenschaften auf, sich für das Stipendium zu bewerben. Bewerben können sich Interessierte aus Universitäten, Think Tanks, akademischen Institutionen, dem Deutschen Bundestag und sonstigen Regierungs- und regierungsnahen Institutionen. Mit dem Taiwan Fellowship besteht die Möglichkeit, ein selbst gewähltes Forschungsvorhaben an einer selbst gewählten wissenschaftlichen Einrichtung oder Hochschule in Taiwan durchzuführen. Das Stipendium umfasst monatliche Zahlungen sowie einen Zuschuss für den Hin- und Rückflug.“

Die Einzelheiten und Richtlinien dieses Programms können Sie auf der Website http://taiwanfellowship.ncl.edu.tw einsehen. Die Anmeldung muss zunächst online auf der vorgenannten Website erfolgen. Danach sind die erforderlichen Unterlagen bis spätestens 1. Juli 2025 per Post einzusenden an die Taipeh Vertretung in der Bundesrepublik Deutschland, Herrn You-An Lin, Markgrafenstraße 35, 10117 Berlin:

  • Ausgedrucktes und unterschriebenes Online-Bewerbungsformular
  • Lebenslauf (in englischer Sprache, inklusive Publikationsliste)
  • Forschungsvorhaben (drei Seiten, in englischer Sprache, entsprechend der Formvorgaben für wissenschaftliche Arbeiten)
  • Zwei Empfehlungsschreiben oder ein Empfehlungsschreiben und eine Einverständniserklärung der administrativen Leitung der Institution, an der der Bewerber derzeit tätig ist, in englischer Sprache.

Ausgewählte Kandidaten werden voraussichtlich in der ersten Novemberhälfte 2025 benachrichtigt.