Mehr Gründergeist für Niedersachen
Niedersachsen braucht mehr Gründungsdynamik – und zwar nicht nur in den großen Städten, sondern auch im ländlichen Raum. Der aktuelle Gründungsradar 2025 zeigt deutlich: Unser Bundesland liegt im bundesweiten Vergleich nur im Mittelfeld. Dabei mangelt es nicht an Talenten, Ideen oder Innovationskraft – was fehlt, ist ein klarer politischer Rahmen, der Gründungen aus Hochschulen gezielt unterstützt und erleichtert.
Genau hier setzen wir als CDU-Fraktion im Niedersächsischen Landtag an. Mit unserem Gesetzentwurf schaffen wir die rechtlichen, finanziellen und organisatorischen Voraussetzungen, damit aus guten Ideen erfolgreiche Unternehmen werden können. Unser Ziel ist es, Hochschulen zu eigenständigen Akteuren im Innovationsprozess zu machen – als Partner für Mittelstand, Start-ups und die regionale Wirtschaft.
Wir schlagen dafür folgende Maßnahmen vor: einen klaren Rechtsrahmen für Beteiligungen von Hochschulen an Unternehmensgründungen, die rechtssichere und unkomplizierte Bereitstellung von Infrastruktur für Start-ups, die Einrichtung eines landeseigenen Ausgründungs- und Beteiligungsfonds sowie ein Gründungsfreisemester für Professorinnen und Professoren. Unser Ziel ist es, Hochschulen zu eigenständigen Akteuren im Innovationsprozess zu machen
Wir wollen, dass Hochschulen nicht nur Wissen vermitteln, sondern aktiv an der wirtschaftlichen Zukunft unseres Landes mitwirken. Denn sie haben das Potenzial, zu echten Innovationsmotoren zu werden – insbesondere für den Mittelstand und für strukturschwächere Regionen. Besonders in diesen Regionen bietet die Förderung von Ausgründungen große Chancen. Wenn wir wollen, dass sich junge Gründerinnen und Gründer nicht nur in den Städten, sondern auch in der Fläche ansiedeln, müssen wir jetzt handeln.
Mit unserem Gesetz geben wir den Hochschulen das nötige Vertrauen, mehr Eigenverantwortung und endlich die richtigen Werkzeuge an die Hand. Es geht um weniger Bürokratie, mehr Mut und eine neue Dynamik für ein gründerfreundliches Niedersachsen. Unsere Botschaft ist klar: Wir trauen unseren Hochschulen mehr zu – und wir unterstützen sie dabei. Denn wer heute in Gründung investiert, stärkt morgen Wirtschaft, Beschäftigung und regionale Entwicklung.